Seit Chili 5.3 gibt es eine neue PDF-Output-Engine Version 2, welche die Version 1 komplett ersetzen soll. Momentan befindet sich die neue PDF-Engine noch in der Beta-Test-Phase,
zeigt trotzdem gute Ergebnisse bei komplexen mehrseitigen Dokumenten. Die Dateigröße nach unseren Tests für ein typisches mehrseitiges Dokument (Broschüre A5-Format,
14 Seiten, 8 statische Bilder, 25 Textfelder, 10 Variablen, 1 Event-Action) wird etwa um den Faktor 2,6 reduziert.
Laut Chili generiert die neue PDF-Engine PDFs 5 bis 50 mal schneller im Vergleich mit der vorherigen Version.
Die PDF-Engine Version kann unter Settings - Export-Settings - PDF-Export-Settings festgelegt werden.
Als Defaultversion wird die bisherige PDF-Engine-1 verwendet.
Folgendes hat sich geändert:
Kleinere PDFs durch bessere Referenzierung von Objekten.
Alle statischen und variablen Elemente (Textelemente, Bilder, Grafikelemente, Schriftarten, Farbprofile) werden nur einmal in die PDF-Datei geschrieben und nicht wiederholt.
Verbesserte Performance mit den Möglichkeiten zur Lastverteilung und Leistungsskalierung.
Das neu implementierte gleichzeitige Abarbeiten mehrerer Tasks, die auch auf verschiedene Server verteilt werden können, erwirkt nun die enorme Leistungsverbesserungen in der Performance.
Neue Datasource-Struktur.
Die Datasource-Struktur wurde geändert, um eine wesentlich effizientere Speichernutzung zu ermöglichen und auch viel größere Datenquellensätze zu bearbeiten.
Mehr Kontrolle über Bilder und eingebettete Farbprofile.
Die Farbprofile werden nun für alle unterstützten Bildformate korrekt in die PDF-Ausgabe eingebettet.
Das Update werden wir am Donnerstag, 31. Januar im Laufe des Tages installieren.